Dr. Ulrike Zeigermann

Dr. Ulrike Zeigermann
Bereich Politikwissenschaften (PW)
Wissenschaftlicher Werdegang
Seit |
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
Seit |
Friedensakademie Rheinland-Pfalz, Universität Koblenz-Landau |
Seit 2016 |
Humboldt Universität zu Berlin |
Seit |
Centre Marc Bloch - deutsch-französisches Forschungszentrum für Geistes- und Sozialwissenschaften |
2013-2014 |
Organisation für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung |
2013-2017 |
Westfälische Wilhelms-Universität Münster – Promotion |
2011-2012 |
London School of Economics - MSc Human Rights |
2012 |
University of Surrey, Faculty of Business, Economics and Law |
2007-2012 |
Institut d’Etudes Politiques Lille - Diplôme de Sciences Po |
2007-2011 |
Universität Münster - Diplom Politikwissenschaft |
Stipendien
2018 |
DAAD-Stipendium für Kongress- und Konferenzreisen zur Teilnahme am IPSA World Congress of Political Science in Brisbane |
2016 |
Promotionsstipendium Centre Marc Bloch |
2013-2016 |
Promotionsstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung |
2015 |
DAAD-Stipendium für Kongress- und Konferenzreisen zur Teilnahme an der ECPR General Conference in Montréal |
2009-2012 | Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung |
- Nachhaltige Entwicklung und die Agenda 2030
- Vergleichende Politikfeldanalyse in den Bereichen Sicherheits- und Entwicklungspolitik
- Normentransfer und Wissenszirkulation in internationalen Netzwerken und Organisationen
- Theorien und Praxis der Menschenrechte
- Friedens- und Konfliktforschung
- Inter- und transdisziplinäre Forschung
Book
Transnational Policy Entrepreneurs - Bureaucratic Influence and Knowledge Circulation in Global Cooperation, Ulrike Zeigermann, Palgrave Macmillan, 2020, https://www.doi.org/10.1007/978-3-030-44893-6
Journal Articles (Peer reviewed)
Scientific Knowledge Integration and the Implementation of the SDGs: Comparing Strategies of Sustainability Networks. Ulrike Zeigermann, in: Politics and Governance, 2021, Bd. 9, Heft 1, 3630,http://dx.doi.org/10.17645/pag.v9i1.3630
Quand les passeurs passent par les organisations internationales: Les acteurs transnationaux dans la politique publique globale du développement durable. Ulrike Zeigermann, in : Revue française de science politique, vol. 70(5), 2020, https://doi.org/10.3917/rfsp.705.0575
Sociologie politique des passeurs: Acteurs dans la circulation des savoirs, des normes et des politiques publiques. Fabien Jobard; Jérémy Geeraert ; Bénédicte Laumond ; Irina Mützelburg and Ulrike Zeigermann, in : Revue française de science politique, vol. 70(5), 2020, https://doi.org/10.3917/rfsp.705.0557
Policy Coherence for Sustainable Development – A promising approach for Human Security in Fragile States? U. Zeigermann,in: Journal of Peacebuilding & Development, 2020, https://doi.org/10.1177/1542316620909077
Challenges for bridging the gap between knowledge and governance in sustainability policy – the case of OECD ‘Focal Points’ for Policy Coherence for Development. Ulrike Zeigermann and Michael Böcher, in: Forest Policy and Economics, Online first: 2019 https://doi.org/10.1016/j.forpol.2019.102005
Intermediäre Akteure internationaler öffentlicher Verwaltungen in globalen Entscheidungsprozessen – Eine Fallstudie über das Generalsekretariat der OECD. Ulrike Zeigermann, in: Special Issue „Verwaltung als Akteur – Akteure in der Verwaltung“, in: dms: der moderne Staat, Verlag Barbara Budrich, 2018, https://doi.org/10.3224/dms.v11i2
Governing Sustainable Development through ‘Policy Coherence’? The production and circulation of knowledge in the EU and the OECD. Ulrike Zeigermann, in: European Journal of Sustainable Development. Rome, 2018, https://doi.org/10.14207/ejsd.2018.v7n1p133
Responsible Business Conduct: From good intentions to sustainable development, Ulrike Zeigermann, in: PCD. Better Policies for Better Lives. Issue 3, OECD Publishing. Paris, 2014, http://www.oecd.org/development/50452316.pdf
Other Publications
Book Chapters
Nachhaltige digitale Lehre ?- Eine Auseinandersetzung mit online Lehre aus Nachhaltigkeitsperspektive am Beispiel des Masterseminars "Menschenrechte und Nachhaltigkeit". Ulrike Zeigermann in: Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der universitären Lehre: Best Practice Beispiele der Otto-von Guericke-Universität Magdeburg - Magdeburg: Universitätsbibliothek, 2020; Hrsg. Franziska Körner und Hartwig Haase. S. 73-87, 2020.
Policy Transfer in a Global Economy, Ulrike Zeigermann and Elsa Tulmets, in: Tulmets / Delcour (Ed.) Policy Transfer and norm circulation - towards an interdisicplinary and comparative approach", Routledge. 2019
Politikwissenschaftliche Grundlagen. Ulrike Zeigermann and Lars Berker, in: Haase/ Körner/ Strubelt. Veröffentlichung zur Lehrveranstaltung Klimaanpassung und Nachhaltigkeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg im Sommersemester 2019. LOGiSCH Verlag, Magdeburg 2019
Französische Entwicklungszusammenarbeit und der Mythos vom gemeinsamen Wachstum, Ulrike Zeigermann, in: Laag/ Obermeyer (Ed.) Europa in der Verantwortung. Entwicklungspolitische Herausforderungen und Perspektiven. Waxmann Verlag. Münster 2013
Studies and Project Reports
Study - Erfolgsfaktoren bei der Durchführung von Projekten im Bereich Klimaschutz in Deutschland, Studie für das NKI-Projekt „Land-Kreis-GemeindeUlrike Zeigermann and Michael Böcher, 21 pages, 2019
Study - Die Entwicklung von Auswahlkriterien für die Fallauswahl im NKI-Projekt „Land-Kreis-Gemeinde“ Ulrike Zeigermann and Michael Böcher, 22 pages, 2019
Evaluation der Phase 2 (2015-2018) des Integrationskonzeptes der Stadt Trier - Ulrike Zeigermann and Melanie Hussak, 45 pages, 2019
Evaluation of the “Learn2Change” – Global network of Educational Activists, 41 pages, 2018 and Monitoring Report of the “Learn2Change” Network, Ulrike Zeigermann, 61 pages 2018
Impact Analysis of the „Mutoto Chaud“ Project, Ulrike Zeigermann,49 pages 2017
Restorative Justice and Land Reform in South Africa, David Betge and Ulrike Zeigermann, CCS Working Paper Series, 2014; Monterey Institute of International Studies, Monterey 2013
Blog Posts
Menschenrechtsbildung im Zeitalter der Digitalisierung Blog of the Peace Academy RLP, 2017
Quo vadis UNESCO? Blog of the Peace Academy RLP, 2017.
Populismus als Unwort des Jahres 2016? Blog of Polis 180, 2017
Expertise in der Krise, UN Debattenblog, 2020
Working Papers, Conference Contributions and Invited Talks
An overview over those publications can be found here.
Aktuelle Projekte
Laufzeit: 01.11.2018 - 31.12.2021
Shared Society - Diverse Community (BMBF-HBS)
Laufzeit: 01.10.2018 - 30.09.2023
Abgeschlossene Projekte
Laufzeit: 01.07.2018 - 31.03.2019
Policy Coherence for Development - From a vague idea towards a global norm?
Laufzeit: 01.04.2013 - 12.05.2017
- International Organizations in Sustainability Governance ( Link zur LV im LSF )